Aktuelles/ Wichtige Informationen

Die liebe aber zurückhaltende Mietzi sucht ein neues Zuhause (Wohnung/Haus ohne Freigang). Sie ist ca 6 Jahre alt, kastriert, geimpft, entwurmt und gechippt. Wenn sie will, kuschelt sie gerne mal kurz, sonst ist sie eher der stille aber sehr süße Begleiter.

Bei Interesse bitte unter  0 17 54 01 31 71  melden.

 

 

 

Feldhase Jackl konnte mittlerweile erfolgreich ausgewildert werden.

Mittlerweile hat Jackl 1 kg und wird bald in die Wildnis entlassen.

   

 

Johanna´s neuer Pflegling, Jackl, der ca 7 Tage alte Feldhase.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20230424_200237-1024x949.jpg    Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20230424_123417-1024x826.jpg

 

 

Vorsicht !!

Diese kleinen Fleischklumpen wurden von aufmerksamen Kunden bei der Gassirunde auf der PurVital Wiese gefunden. Das Fleisch wurde in einer kleinen Erdmulde versteckt und mit Gras bedeckt.

Bitte lassen Sie Ihre Tiere dort nicht von der Leine und passen Sie auf, dass Ihr Hund dort keine Fremdkörper aufnimmt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20230331_160151-1-792x1024.jpg

 

 

Liebe Kunden,

da wir in letzter Zeit vermehrt Anrufe auf unsere Praxis Handynummer bekommen hier nochmals die Info, dass wir unter dieser Nummer telefonisch nicht zu erreichen sind. Bitte senden Sie uns nur Whatsappnachrichten oder SMS auf diese Handynummer! DANKE!

 

Liebe Kunden, unsere Whatsappnummer hat sich geändert. Für Nachrichten über Whatsapp oder per SMS erreichen Sie uns jetzt unter der

0173 / 94 26 69 5

Bitte senden Sie nur Nachrichten und rufen Sie diese Nummer nicht an. Telefonisch sind wir ganz normal unter unserer Praxisnummer erreichbar. DANKE

 

Die kleine Blaumeise konnte mittlerweile wieder erfolgreich ausgewildert werden.

Diese kleine Blaumeise wurde zu Johanna zur Aufzucht gebracht, nachdem sie hilflos draußen gefunden wurde.

Feldhase Frida konnte mittlerweile wieder erfolgreich in die Wildnis entlassen werden.

 

Der kleine Feldhase „Frida“ wurde mit 2 Tagen auf der Straße gefunden und zur Aufzucht zu Johanna gebracht.

Letztes Update der Siebenschläfer:

Nach 8 Monaten in einer großen Voliere bei Johanna Zuhause, wurden die 5 Siebenschläfer am letzten Donnerstag (22.04.21) wieder erfolgreich in die Freiheit entlassen.

Viel Glück ihr kleinen „Großen“ !!

 

Einer der 5 Siebenschläfer, immer am sauber machen.

Kleines Update zu den 4 Siebenschläfern:

Mittlerweile sind sie zu fünft, verstehen sich alle prächtig und sind schon ausgewachsen.

Sie sind zur Überwinterung bei Johanna Zuhause in einer großen Voliere untergebracht.

4 aus dem Nest gefallene Siebenschläfer (zur Aufzucht bei uns) !!

 

Unsere 9 neuen Mitarbeiter !!

Konnten mittlerweile erfolgreich wieder ausgewildert werden!!

                          

Unser Findelkind Hansi (Mauersegler)

Wie jedes Jahr sind auch heuer wieder einige Vogelkinder in Not bei uns gelandet. Besonders JOHANNA gibt alles, damit sie später gesund in die Freiheit entlassen werden können…

 

Kleines Update zu unserem Findelkind, Mauersegler Hansi.

Er wiegt schon 35 Gramm, ist fit und frisst schon wie ein ganz Großer. In ein paar Tagen wird der erste Auswilderungsversuch gestartet.

      

 

Hansi ist flügge !!

Mit 40 Gramm konnte Johanna Hansi am Mittwoch (05.08.20) erfolgreich auswildern.

Kurz vor der Auswilderung

Die Auswilderung

Liebe Kunden,

Unsere Praxis bleibt trotz Corona geöffnet.

Bitte befolgen Sie aber UNBEDINGT die Sicherheitsregeln:

– erscheinen Sie NUR mit Termin bzw. im Notfall nach telefonischer Vorankündigung

– bitte nur EIN gesunder Erwachsener pro Tier

– halten Sie Abstand, mindestens 1,5m

– halten Sie sich an die Hygieneregeln, die jetzt in der Praxis gelten.

Vielen Dank: Sie schützen damit sich und uns, damit wir weiter für Sie da sein können!

 

Kaninchenseuche: RHD2

Ein Virus, das sich seuchenhaft in noch nie dagewesener Form über ganz Deutschland ausbreitete.

Keine Region ist verschont geblieben, in ganz Deutschland starben massenhaft ganze Bestände.

Die Tiere zeigen kaum/keine Voranzeichen und versterben innerhalb von Stunden.

Kaum ein Tier überlebt. Die normale RHD und Myxomatose sind im Vergleich zur RHD2 fast schon harmlos, da sie in den letzten Jahren nie so verbreitet waren, wie nun die RHD2.

Wir empfehlen dringend, gegen RHD2 mit speziellen aus dem Ausland importierten Impfstoffen impfen zu lassen:.

Wir haben den

Impfstoff Filavac VHD K. C+V aus Frankreich

importieren lassen.

Für die Grundimmunisierung reicht eine Impfung, ab der 10 Woche. Diese Impfung sollte jährlich wiederholt werden um einen ausreichenden Schutz entfalten zu können.

Bitte sprechen Sie uns schnellstmöglich auf die Impfung an, damit Ihr Tier nicht diesem Virus zum Opfer fällt.

Zecken & Floh Saison in den Startlöchern

Liebe Tierbesitzer ab März/April startet wieder die Zecken & Floh Saison, daher denken Sie bitte rechtzeitig daran, Ihren Liebling zu schützen. Parasiten wie Würmer, Flöhe und Zecken verursachen Juckreiz, Schmerzen, Umwohlbefinden und sogar Krankheiten.

Flöhe springen aus der Umgebung auf Ihren Hund und beißen ihn mehrmals täglich. Ein einziger Floh kann 50 Eier pro Tag legen. Diese Eier fallen vom Hund und verunreinigen die Umgebung auf diese Weise. Hier entwickeln sich die unreifen Flöhe in weniger als 3 Wochen zu neuen ausgewachsenen Flöhen, die ihrerseits wiederum auf Ihren Hund springen. Daher ist es wichtig, dass Sie ihren Hund bei akutem Flohbefall 3 Monate hintereinander gegen Flöhe behandeln und entwurmen.

Zecken befallen nicht nur ihren Hund, sondern auch andere in freier Wildbahn lebende Tiere. Zecken können durch ihren Speichel gefährliche Krankheiten übertragen. Viele Produkte haben einen abwehrende Wirkung gegen Zecken, so dass es ihren erschwert wird, sich am Hund anzuheften.

Auch Fluginsekten können zu großem Unbehagen bei Ihrem Hund führen. Genau wie Zecken können auch diese Parasiten durch ihren Speichel bei einem Biss/Stich des Hundes gefährliche Krankheiten auf Ihren Hund übertragen ( z.B. Herzwurm und Leishmaniose).

Sollten Sie mit ihrem Hund in Urlaub fahren sprechen Sie uns bitte darauf an und wir können Ihnen ein Produkt empfehlen, welches für ihren Hund das richtige ist. 

 Kleine Katze einfach ausgesetzt!

image11 Karo am Fundtag

  image2    Karo eine paar Tage später

Karo, welche von Frau Dr. Koldt spät abends gefunden wurde, irrte allein und einsam durch die Gegend. Keiner wollte Sie haben. Ausgesetzt !? Weggeworfen!?

Karo war ca. 4 Wochen alt und unterernährt, sowie stark verschnupft und ausgetrocknet gewesen.

Durch die schnelle und intensive Versorgung von Frau Dr. Koldt, ist Karo über den Berg und hat bei einer Freundin ein neues Zuhause gefunden.

Wir wünschen ihr alles Gute und hoffen, dass Sie eine große und gesunde Katze wird.

Achtung vor Mücken im Urlaub

Schützen Sie Ihren Hund vor Leishmaniose und Herzwurmerkrankung

P1000349

Wer seinen Hund mit auf die Urlaubsreise in ein süd- oder osteuropäisches Land nimmt, sollte wissen: Es gibt dort, vereinfacht dargestellt, zweierlei Mücken: Stechmücken (Moskitos) und Sandmücken. Beide sind blutsaugende Insekten und stellen eine gesundheitliche Gefahr für Hunde dar. Sie erfordern zwar teilweise unterschiedliche Schutzmaßnahmen, diese beginnen aber gleichermaßen mit der Abwehr von Mücken durch ein repellierendes Präparat.

In Deutschland kennen wir nur normale Stechmücken. Für Hunde sind sie normalerweise keine Gefahr. Deshalb sind die meisten Hundebesitzer häufig schlecht auf die Situation im Mittelmeerraum vorbereitet. Wir empfehlen jedem Reisenden mit Hund, sich vorher über die Parasitengefahren im Urlaubsland zu informieren und mit uns die notwendigen Schutzmaßnahmen zu besprechen.

Die Sandmücke

Gerade die im Mittelmeerraum verbreiteten Sandmücken sind eine potenziell tödliche Gefahr für Hunde. Man sieht sie kaum und hört sie nicht. Die winzig kleinen Insekten, die in der Dunkelheit geräuschlos angreifen. Unser Rat : Ihr Hunde sollten in diesen Ländern auf keinen Fall ungeschützt im Freien übernachten. Denn beim Stich einer Sandmücke kann der Erreger der Leishmaniose, ein einzelliger Parasit, übertragen werden. Er befällt und zer- stört sogenannte Makrophagen, Fresszellen des Immunsystems, die der Erregerabwehr dienen.

Die Leishmaniose kommt bei Hunden meist erst nach Monaten oder Jahren zum Ausbruch, kann dann aber lebensbedrohlich verlaufen.

Die Stechmücke

Auch die Stechmücken in Süd- und Osteuropa sind gefährlicher als ihre Verwandten in Deutschland. Sie sind häufig Träger von Wurmlarven, die ebenfalls beim Blutsaugen weitergegeben werden können. So führt die Fadenwurmart Dirofilaria immitis bei Hunden zur Herzwurmerkrankung. Die mikroskopisch kleinen Larven wandern mehrere Monate lang durch den Körper des Tieres, bevor sie sich in den größeren Blutgefäßen von Herz und Lunge und bei Massenbefall sogar in der rechten Herz- kammer niederlassen und bis zu 30 cm lang werden. Die Erkrankung äußert sich in verminderter Leistungsfähigkeit des Hundes und vor allem in häufigem Husten.

Die Herzwurmerkrankung ist behandelbar, aber auch dabei kann es zu Todesfällen durch Thromboembolie kommen, wenn die getöteten erwachsenen Würmer die Blutgefäße der Lungen verstopfen. Die Behandlung gegen die Larven des Wurmes ist hingegen weitaus unproblematischer.

Doppelte Prophylaxe empfohlen

Wir empfehlen deshalb eine doppelte Prophylaxe vor Reisen nach Süd- oder Osteuropa:
1. Die Anwendung eines repellierend und abtötend wirkenden Parasitenmittels, das neben Zecken auch Stechmücken und Sandmücken abwehrt.

2. Die prophylaktische Behandlung des Hundes mit einem Wurmmittel, das die Larvenstadien des Herzwurms bekämpft.

Unser Ziel ist es, von vornherein den Stich der blutsaugenden Parasiten zu verhindern und gegebenenfalls doch übertragene Herzwurmlarven frühestmöglich zu bekämpfen. Bei dieser Erkrankung ist doppelte Sicherheit gerade richtig.

In welchen Ländern Europas mit welchen Parasiten zu rechnen ist, erfahren Sie unter:

Parasitenfrei

Igelfindlinge

Achtung: 

Aufgrund der milden Temperaturen wachen viele Igel vorzeitig aus ihrem Winterschlaf auf.

Sollten Sie einen Igel finden, bieten Sie ihm bitte Wasser und Katzenfutter an.

Sollte er Ihnen sehr schwach vorkommen oder krank, scheuen Sie sich nicht mit ihm vorbei zu kommen.

Infos zu Igeln finden sie auch unter www.pro-igel.de 

Fellwechsel im Herbst

Allmählich verlieren die Bäume ihre bunt gefärbten Blätter, Vogelschwärme ziehen gen Süden. Die Natur bereitet sich auf die kühlere und feuchtere Jahreszeit vor.

Auch unsere Vierbeiner wechseln ihr sommerliches Fell, auf das dickere und wärmendere Winterfell.

Helfen sie Ihren Tier mit der entsprechenden Ernährung diese Zeit gut zu meistern.

Sprechen Sie uns an und wir beraten sie gerne, ob Sie in der Ernährung noch etwas verändern könnten.

 

Anhang 1Wichtige Informationen über die artgerechte Ernährung  Ihres Kaninchens.

Zur Verfügung gestellt von Frau Dr. Karin Teichmann, Tierärztin am Zentrum für image2Kleintiermedizin München.

Fütterungsempfehlung für Kaninchen

(Bitte auf den Link klicken   ⇑   , Sie werden weiter geleitet)